Zurück zu allen Events

Jugendforschungszentum: Arduino Baugruppen programmieren


  • Jugendforschungszentrum Energie und Umwelt, Landkreis Böblingen e.V. 76 Böblinger Straße Sindelfingen, BW, 71065 Deutschland (Karte)

Die Arduino-Welt bietet eine Vielzahl von unterschiedlichsten Baugruppen wie Prozessoren, Anzeigen, Sensoren usw. an. Will man diese Baugruppen etwas anspruchsvoller verknüpfen, benötigt man Grundkenntnisse der Programmiersprache C/C++. Und genau diese kannst du in diesem Kurs lernen.

Auf der Platine „Funduino Cube“, die wir verwenden werden, sind Taster, Anzeigen und Sensoren aufgebaut und mit der Prozessorbaugruppe verbunden. Wir benutzen die Entwicklungsumgebung „Arduino IDE“ und erstellen, passen für diese Baugruppe, kleine Programme in der Programmiersprache C/C++. Wir wollen damit die Programmiersprache kennenlernen, aber auch unseren Spaß mit einfachen Anwendungen haben.

Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Tastatur und Maus, Copy und Paste sind dir vertraut

Alter: 12 bis 15 Jahre

Wer: Helmut Wersal

Link zur Veranstaltung: https://jung-forscher.de/angebote/

Link zur Anmeldung: https://jung-forscher.de/kontakt/#formular_1

Zurück
Zurück
2. September

Jugendforschungszentum: Fanradio – Internetradio für Fussball- und Sportfans

Weiter
Weiter
18. September

Universität Stuttgart: Korrespondenzzirkel Mathematik